Christina Manser
Lattich / Güterbahnhofstrasse 7
9000 Sankt Gallen
079 959 24 17

E-mail

Im erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf wird der Atem so zugelassen, wie er ist. Anders als im Alltag, wird er aber bewusst wahrgenommen.
Diese Art des Kennenlernens des eigenen Atems und damit auch des Körpers wirkt sich auf die Lebensqualität aus.
Diese Arbeit wendet sich über den Körper an den Menschen, wirkt jedoch auf den ganzen Menschen. Das heisst, es sind Veränderungen auf allen Ebenen feststellbar – Veränderungen in Körper, Geist und Seele.
Der Fokus ist gerichtet auf das, was gut funktioniert, nicht auf Schwierigkeiten.
Der erfahrbare Atem ist beeindruckend gründlich ressourcenorientiert. Damit ist er uns ein sehr guter Lehrer in dieser Denk- und Lebensweise.

Die Arbeit am Atem findet in zwei verschiedenen Settings statt, nämlich in der Einzelbehandlung und im Gruppenunterricht.
In der Einzelbehandlung, in der die behandelte Person in Alltagskleidern ohne Schuhe meistens auf der Behandlungsliege liegt, fördern die Hände der Behandlerin durch verschiedene Griffe, durch Dehnung, Druck und über Bewegungsabläufe die Atembewegung. Die behandelte Person ist angehalten, unter den behandelnden Händen anwesend und achtsam bei sich zu sein. Der Atem kann sich so immer mehr entfalten. Am Anfang und am Ende steht ein Gespräch, das manchmal länger, manchmal kürzer ausfällt – je nach Situation und Thema.

Der Gruppenunterricht findet in regelmässigen Wochenstunden oder halb- oder ganztägigen Kursen statt. Die Teilnehmenden arbeiten unter Anleitung meist auf Hockern sitzend in erster Linie für sich.

Gruppenstunden:

Dienstags 12 bis 13 Uhr

Einzelstunden:

Termine nach Vereinbarung, auch Samstags

 

Um Anmeldung wird gebeten. Ein E-mail genügt.
Alle Kurse sind EMR registriert.

© CM 2022

Gestaltung und Programmierung: Büro Sequenz GmbH